|
||||||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() |
Willkommen im Grünen
Die Bildungsstätte
im Grünen ist ein
Ort zum Erholen, die Seele baumeln zu lassen. |
|
![]() |
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See |
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
Sommerwoche 2023
22. - 29. Juli 2023
Farbe - Malen, Zeichnen, Maltechnik - Erholen am See ...
Ein Kurs im Wechsel von Arbeit und Entspannung, mit fachkundiger Anleitung In
diesem Sommerkurs am wunderschönen Seddiner See wird die schönste
aller
Bitte mitbringen: Zeichen- und Malpapiere (gerne auch größere Formate) oder auch Leinwand, diverse Pinsel, Mischgefäße, kleine Schraubgläschen, Eierschachtel, Abdeckfolie, Klebestreifen, Arbeitskleidung. Wer möchte, kann auch Aquarell oder Gouachefarben mitbringen. Pigmente, Bindemittel können bei der Dozentin für ca. 35,-€ erworben werden. Die Kosten
für die Unterkunft und Vollverpflegung betragen voraussichtlich
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=644576
Kurs belegt, Platz auf Warteliste |
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Kunstkurs offen für alle Bildungsurlaub in mehreren Bundesländern anerkannt!
Info und unverbindliche Vor-Anmeldung über die Hvhs am Seddiner See: Ines Koch https://www.hvhs-seddinersee.de/bildungsangebot.html
Gesamtpreis incl. Übernachtung/Vollpension/ Seminargebühr 620 € (Preis 2023) Tel: 033205 2500-15
|
Erfolgreich durch Kreativität - Mit bildnerischen Techniken zu mehr Produktivität im Arbeitsalltag
Zeichnen,
Malen, Naturbeobachtung
13. - 17. Mai 2024
|
Angekommen an diesem wunderschönen Ort, passierte ert mal nicht so viel. Die Kursleiterin ging mit uns in die Natur, zeigte uns nie Gesehenes und öffnete unsere Sinne. Nach fundierter Erklärung und Vorführung ließ sie uns für ein lange Mittags- "Pause" von 3 Stunden! allein. Verunsichert, keine To-Do-Liste mit Zeitplan zu erhalten, nutzte ich die Zeit, anzukommen, ruhig zu werden und Lust aufs Erproben der "Aufgaben" zu bekommen. Schnell wurde mir klar, dass die "Pausen" meine Zeit waren, meine Chance, nach meiner eigenen Notwendigkeit kreativ zu werden. Erstaunlich, wie viel Disziplin ich ohne Chef entwickelt habe. Die Kursleiterin hat uns sehr viel verraten und gezeigt und uns zur selbst gestalteten Freiheit geführt. Die Verbundenheit mit der Gruppe und die Interaktion sehr verschiedener Menschen führte in Kürze zu familiärer Herzlichkeit. Danke! Gaby aus Freiburg, Mai 2022
Und weißt Du, was noch passiert ist? Die Mädels vom Bildungsurlaub (außer Brandenburg) wollten sich eigentlich nur Fotos über Whatsapp austauschen, aber es ist so ein reger und immer noch anhaltender Austausch entstanden, dass es die reinste Freude ist. Da werden Urlaubsbilder geschickt und an Ute Kopf-Hoch-Mails gesendet, Ideen für Bilder zum Malen und viele herzliche Worte.Du sollst wissen, dass auch durch Dein Zutun etwas Schönes und Anhaltendes entstanden ist. Der Kurs hat sich sehr von einer Sommerakademie unterschieden, was sowohl von der Aufgabenstellung als auch von den Teilnehmern abhing. Christa, 2022
|
||||||||||||||||||
"Es ist ein Unterschied, eine Reise zu machen oder eine Landkarte zu studieren." Unsere Gesellschaft entwickelt sich immer mehr dahin, die einstmals lebendige Fülle der Welt gegen eine Landkarte einzutauschen. Die Arbeit in der virtuellen Welt mit Bildschirmwirklichkeit reduziert das Leben auf ein rein funktionales Schema, durch Routineabläufe verlieren sich mit der Zeit die nötige Frische und Motivation.
|
||||||||||||||||||||
Zielgruppe:
Und: Für Pädagogen, Sozialpädagogen, Therapeuten, Bildende Künstler, Grafiker, Designer, Kunstwissenschaftler, Architekten, Fotografen, Autoren, Psychologen. |
||||||||||||||||||||
Lernziele:
In Zeichnung, Malerei und Naturbeobachtung wird die Sinnestätigkeit angeregt und der Kopf ganz anders, als im normalen Alltag gefordert. Dies führt zum Stressabbau, zur körperlich-seelischen Entspannung und zu geistiger Gesundheit. Sie erleben den Unterschied zwischen Wissen und Sehen. Für die Gesundheit und geistige Beweglichkeit ist es eminent wichtig, gelegentlich den Wechsel von der virtuellen in die sinnliche Wirklichkeit zu vollziehen. Die Sinnesschulung regt die Fantasie und Gestaltungskräfte an und stärkt die eigenen Ressourcen. Die künstlerische Erarbeitung bestimmter Themenstellungen ist sinnstiftend und kann dazu führen, inspiriert und mit Freude in den Arbeitsalltag zurückzukehren. Eine positive Ausstrahlung auf die Umwelt ist ein Gewinn für das Arbeitskollegium. |
||||||||||||||||||||
Methodisches Vorgehen:
Interessant dürfte der Dialog zwischen Menschen aus unterschiedlichen Berufssparten sein: Wie sieht die/der Andere das Wahrnehmungsobjekt? ... und warum vielleicht ganz anders als ich? |
||||||||||||||||||||
Bitte eigenes Material mitbringen: Aquarellfarben, wenn vorhanden auch Gouache, Naturhaarpinsel (sind auch bei der Kursleitung zu erwerben), Aquarellpapier mind. DIN A3, gerne auch größer, Zeichenpapier, Grafitkreide, Zeichenkohle, Skriptol, Naturschwämmchen, Klebestreifen, Fön. Kleinere Materialien sind auch bei der Kursleitung erhältlich. | ||||||||||||||||||||
![]() |
Neujahrsmalen
Aquarell Alternatives Thema: Malerische Drucktechniken Bei Interesse an diesem Thema bitte melden!
Beginn
mit dem Nachmittagskaffee 5. Jan. 15°°Uhr Farbenspiel
mit Pastell, Aquarell oder mit der Kombination beider Techniken. Das Winter-Wochenende
am See bietet eine Auszeit vom Alltag, Abstand nehmen vom Alten und das
Bitte mitbringen:
Aquarellfarben, Pastellkreiden (mindestens 24 Farben), Aquarellpapiere
Kursgebühr:
195,- Euro 2
x Übernachtung/Vollpension/Tageskaffee Anmeldung
bei der Dozentin
|
Meine Bewunderung dafür, dass es Dir immer wieder neu gelingt, über das gemeinsame Interesse am Malen, an der Kunst, bei dem sich Abarbeiten an den Herausforderungen des bildnerischen Ausdrucks interessante Menschen zusammen zu bringen und damit ein intensives Miteinander und eine Auseinandersetzung zu ermöglichen, die erfreuen und nachwirken. Bettina A-Föh, 2021
Vielen
Dank für den schönen Kurs.
Vielen
Dank für den Kurs am Wochenende in Seddin und die Impulse zum Denken
über die Kunst und das Erforschen und Erfühlen von Farben, Linien,
Räumen, Helligkeiten, Materialien. Ich glaube, ich habe einiges verstanden
- bin aber immer nch am Nachdenken |
||||||||||||||||||
1.
Farbe
satt und Reife: Blumen- Aquarell- und Gouachetechniken nach
|
Herbstworkshop noch kein Termin Farbe satt - Früchte und Blumen - Malkurs
Es sind alle
willkommen, der Kurs ist für Geübte und Ungeübte gleichermaßen
konzipiert.
Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See
|
![]() |
||||||||||||||||||
Foto unten: Anneli Schwager - Bild oben: Malerei von Antje Hassenberg | ||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||
: Foto: Matthias Brauns |
Du stiftest soziale Räume Bettina Sept. 2021
Eine runde Woche, Luxus pur! Seddin
2021: ..... sehr harmonischer Kurs, angenehm das Arbeiten draußen
unter dem Zeltdach- geschützt vor Regen und Sonne... aber wir hatten
nur letzteres :) Mira Juli 2021
Seddin
2020: ......Wenn ich unterwegs bin, sehe ich jetzt so viele Farbflächen
neu und staune um die Schönheit. Türkisfarbene Litfaßsäule
vor orange-rosa Himmel. Dazu Stadt in Rot-Grau, Lila-Brauntönen,
dazwischen eine kleine Dachfläche, die das Türkis aufnimmt:
Seddin
2019: ... super Woche, die schönste Art, Ferien und Sommerlust Sonja Aug. 2019
Neujahrsmalen 2020: ...... ein herrliches Wochenende am See, Glitzern auf dem Wasser, abends violett-gelbliches Dämmerlich über dem See hinter den Bäumen, sehr nette Gruppe, konzentriert- entspanntes Lernen, neue Anregungen, köstliches Essen, Freude pur! Regina Jan. 2020
... sehr gut getan, und das Ambiente war super. Viele herzliche Grüsse von Hermann Jan. 2020
|
Foto: Jani Gutmann
Foto: Jani Gutmann |
||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
Video Video: madonde
|
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Obstwein aus Werder: Halb leer oder halb voll? | ||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
Stand: 3. Juni 2023 Änderungen sind möglich.
Weitere Infos über die Kurse bei A. Schwager Tel. 030/ 472 46 82 0157/ 390 621 44
|
Für weiter Anreisende
dürfte die Nähe zu Potsdam und zu Berlin interessant sein, wie
auch Ausflüge in die schöne Umgebung, beispielsweise auf die
Insel Werder.
<<< Anmeldung über Anneli Schwager
|
![]() |
||||||||||||||||||
bei Interesse an gelegentlichen Newslettern bitte schreiben an: info@schwager-kunst.de | ||||||||||||||||||||