|
Ausstellungen
PATMOS
- Für die Welt
Malerei von
Anneli Schwager
Mai 2022 - Jan. 2023
Violine: Almuth Kummer
Viola: Susanne Fliegel
Wir freuen
uns auf die Musikerinnen von der Komische Oper Berlin!
Kuratorin der Ausstellung:
Johanna Weber
Kunst-Gottesdienst
mit
Bildmeditation:
"Blick ins Aller Heiligste"
Sonntag,
13. November 2022
https://www.patmos-gemeinde.de/wir.html?PHPSESSID=12k0kp8cbjk8gfj4hpkdgkc15q
Vernissage:
Sonntag, 1. Mai
Trompete
und Orgel
Einführung:
Johanna Weber/ Anneli Schwager
Midissage
Musik: Cello
und Klavier
Rundgang durch die Ausstellung
Sonntag, 24. Juli
Freitag, 16. September
Ausstellungsrundgang
mit Anneli Schwager
Musik:
Freuen wir uns auf die Handpan!
https://www.patmos-gemeinde.de/und-sind-aktiv/ausstellung-anneli-schwager-in-patmos.html
|
|
Anneli Schwager führt von Bild zu Bild - Patmos Berlin Oktober
2022
Video:
Tobias Schnabel
Schnitt: Johanna Weber
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anneli Schwager Patmos Berlin 2022
Video:
Lennart Weber
|
Anneli Schwager Patmos - Die Sprache der Bilder: Gedanken zur Ausstellung
Berlin 24.07.2022
Video:
Lennart Weber
|
|
|
Zu diesem Bild unten
finden Sie einen Bildimpuls der Woche
von Patrik Scherrer:
https://www.bildimpuls.de/bildimpulsart/blick-ins-aller-heiligste/
|
 |
|
|
Aureole Rot,
2020, Aquarell Acryl, 200x140 cm Aureole
Weiß - Justus, 2021, Aquarell, Öl, Acryl, 200x140 cm
PATMOS "Für
die Welt"
In Krisenzeiten
wie dieser lädt die Patmos-Kirche in Berlin- Steglitz zu einer
spannenden Ausstellung ein.
Anneli Schwager bleibt sich treu: weder Zeitkritik noch Missklänge.
Die farbenfrohe Malerei, in der es um das Verhältnis
zwischen Licht und Finsternis geht, strahlt Optimismus aus. Die
Themen auf dem Weg heißen: Ertragen, Konfrontieren, Befreien,
Lieben.
In einer imposanten Ausstellungskonzeption werden großformatige
Meditations- und Altarbilder in "himmlischer Höhe"
im lichtdurchfluteten Kirchenraum gezeigt. Auf Augenhöhe im
gläsernen Rundgang begegnet man farbenstarker Malerei voll
Geheimnis und Anmut.
Den Beitrag "Für die Welt" versteht Anneli Schwager
als Handreichung für den nach neuer Positionierung suchenden
Menschen.
Die Bilder geben Kraft in einer eskalierenden Zeit. Sie gehen in
Resonanz mit menschlicher Stabilität, Ruhe und Zuversicht.
|
|
 |
Zwischen
Licht und Finsternis
Malerei
von Anneli Schwager
Die
Ausstellung konnte wegen der Pandemie nicht stattfinden.
Musik- Performance:
Matthias Lassen
Matthias
Lassen - Pianist, vorwiegend zeitgenössische Musik, Musikforscher
(quer durch die letzten 1000 Jahre, im Moment vor allem in barocker
und frühklassischer Musik, siehe Bach-Jahrbuch 2019), außerdem
begeisterter Spieler der Portativorgel. Sie ist ein Instrument
nach dem Vorbild florentinischer "Organetti" des Spätmittelalters
bzw. der Frührenaissance.
Die improvisatorische Kombination dieser einhändig gespielten
"Schoß-Orgel" mit Klavier oder Percussion ist ungewöhnlich
und historisch (zunächst) absurd, aber klanglich sehr reizvoll
und ergiebig. Die vieljährige Zuneigung zu den Bildern von
Anneli Schwager erleichtert das "Wagnis."
|
|
Kirchenraum
Patmos
making
of Foto: Tobias Schnabel


< Fuge
gelb 2020 >
Die Hoffnung 2016
Die
Kollektion ist kurz vor der Pandemie entstanden und durch neue Bilder
ergänzt worden.
Wie so oft in der Kunst Visionäres vor der Zeit erscheint,
wird eine Brücke von der Finsternis
in eine lichte offene Welt geschlagen.
Was brauchen wir in diesen Zeiten notwendiger, als eine innerliche
Öffnung zu vollziehen?!
Die farbenfrohe Malerei, in der es um das Verhältnis zwischen
Licht und Finsternis geht, strahlt Optimismus aus.
Finsternis, eine Grundbedingung des Lebens und Aufgabe für
Mensch und Welt

|
|
|
Design
Your happy life
Okt.
2020 - Jan. 2021
DIBt
Deutsches Institut für Bautechnik Berlin
Die
Ausstellung wurde aufgrund von Corona abgesagt.
|
|

Licht in der Finsternis,
2019
|
Ausstellungsbeteiligung:
Galerie im Kurt-Schumacher-Haus
Berlin-Mitte, Müllerstr. 163
EINHUNDERT
JAHRE GROSS BERLIN
Künstler*innen sehen ihre Stadt
Dezember 2019 - Januar 2020
|
|
Potsdamer
Platz,
2011
|
60
7
Tage Vernissage
60
kleinformatige Bilder
Juli 2019
Fantom
e.V.
Netzwerk für Kunst und Geschichte(n).
Hektorstraße 9
10711 Berlin- Charlottenburg
Ausstellungskatalog

Licht
im Dunkel
Artist Homes
Bunker, Berlin- Schmargendorf
http://www.artist-homes.com/
Hohenzollerndamm
120
14199 Berlin
Mo - Sa 11 - 19 Uhr
März/April
2019
Zur Ausstellung >>>
Rundgang
durch die Ausstellung mit Anneli Schwager, klick hier:
bitte
15 Sekunden Geduld!
|
|

Tulpen 2018
Die Freude über
ein frei gestaltetes Leben in der Kunst möchte ich mit allen
Interessierten in einem 7-tägigen Kunstereignis teilen. Der
ernst-anspruchsvollen Ausstellung Licht
im Dunkel im Kunstbunker Wilmersdorf folgt nun eine eher
heitere Präsentation von 60 kleinformatigen Bildern.
Es sind alle herzlich in die kleine Ladengalerie in Berlin-Charlottenburg
eingeladen, die die Kunst, den Geist, Essen und Trinken in einer
Session gestalten wollen.
Nach dem Motto Jeder ein Künstler
freue ich mich über sinnlich-geistige Mitbringsel. Egal in
welcher Art kann es Musik, Theater, Tanz sein oder die Vorstellung
einer Idee, Vorlesen . . .
Aber auch die Künste Kochen-Backen-Brauen
sind willkommen! Wem nichts zu alldem einfällt, kann mir womöglich
bei der Organisation etwas unter die Arme greifen. Der Fantasie
ist keine Grenze gesetzt, es geht nicht um Perfektionismus, sondern
um die reine Freude.
Fotogalerie
von Zuzana Richter (zwei
Bilderblöcke separat anklicken)
|

Zwei Schafe
2013
Wetterbedingt wird das
Ganze drinnen im begrenzten Raum stattfinden oder vor der Galerie
auf dem Bürgersteig.
Ein Klavier ist vorhanden.
Ob es ein besonderes
Ereignis wird, hängt auch von euch ab .... :)
und Kaffee trinken ist auf jeden Fall schön!
info@schwager-kunst.de
0176/ 483 90 540
|
|
|

|

|
Video
Licht im Dunkel, Eröffnungsrede Anneli Schwager 13.03.19
bitte
15 Sekunden Geduld beim Laden!
Video: Frank
Peters
|
Video
Licht im Dunkel, Führung durch die Ausstellung Anneli Schwager 13.03.19
bitte
15 Sekunden Geduld beim Laden!
Video: Anneli
Schwager
|
Licht
im Dunkel
Unter dem Titel "Die Freuden des Lichtes" arbeitet Anneli
Schwager seit einigen Jahren
an
der Begegnung von Hell und Dunkel. Es handelt sich dabei nicht nur
um Abstufungen
im Valeur, Maßeinheiten äußerer Lichtintensität,
sondern um eine geistige Auffassung
von Licht und Finsternis.
"Farben sind Taten und Leiden des Lichtes."Diesem zentralen
Satz aus der Goetheschen Farbenlehre begegnet Anneli Schwager mit
der Frage: Wenn Licht handlungs- und
leidensfähig ist, muss es auch die Freuden erleben können.
Oder ist Licht die Freude
selber, welche sich der Welt durch Farben schenkt?In den Bildern
der Ausstellung werden Farben zwischen Hell und Dunkel, Licht und
Schatten bewegt, herabgedämpft, hervorgeholt, gesteigert, reine
und unreine Farbenklänge miteinander abgewogen.
Begreift man Farbe als Wesen und nicht als Wellenlänge der
Materie, dann wird Freude zur Kraft des Geistes und nicht Vorgang
von (Glücks-)Hormonen. Den Geist malen- das geht nicht, aber
den Geist durch einen künstlerischen und ideengetragenen Umgang
mit Farbmaterie in Erscheinung zu bringen: Da kommt Freude auf.
|
Und
das Licht strahlt in die Finsternis, doch die Finsternis kann es
nicht aufnehmen
Dieses Mal scheint ein besonderer Ortauf die Bilder gewartet zu
haben, welcher die Thematik mit äußeren Gegebenheiten
konfrontiert: Ein Bunker mitten in Berlin, Vielen unbekannt, ein
Relikt des Zweiten Weltkrieges. Er ist zu einer Kultur- Begegnungsstätte
geworden und ermöglicht dem lichtvollen Geist,finsteres Gesinnungs-
und Erinnerungspotenzial zu beleuchten und zu erlösen.
Anneli Schwagers lichtvollen Bilder stehen im Kontrast zur finsteren
Wandmalerei, welche in den hinteren Gemächern zu sehen ist,
Zeugnisse der Nazizeit. Wie ein Hüter der Schwelle verwehren
sie dem Schattenhaften, sich in der Menschenseele Vorrang zu verschaffen.
Die Ausstellung präsentiert neue Aureolen, menschengroße
Farbhüllen, in die man sich für die Dauer der Betrachtung
wie in eine seelische Kleidung begeben kann.
Passend zum Thema wird das siebenteilige Klappbild gezeigt, der"Prolog"
und ein Bild ausSchwagers "Monadenzyklus" zur Tag- und
Nachtgleiche.
Die
Besucher sind hiermit eingeladen, über die lichtdurchflutete
Treppe in die Tiefe zu steigen, um dort von einer gemütvoll
aufnehmenden Atmosphäre empfangen zu werden.
Was
wäre, wenn die Finsternis anfinge, das Licht zu begreifen?
|
Ausstellungsbeteiligung
KünstlerGilde
e.V.
Zeiträume - Zeitträume
Die Neun 1949 1989 2019
Febr./März
2019
|
|
Die DDR hat's
nie gegeben, 2009, Acryl/ Lwd 130x150 cm
|
|
|
Ausstellungskollektion mit neuen Bildern:
Die Freuden
des Lichtes
Mit einer Bilderauswahl
in der Zeitspanne von 1992 - 2016 kommt es zu bewußt gewählten
Stilbrüchen.
FLEXIM
Flexible Industriemesstechnik GmbH
2018
|
|
 |
|
|
|
|
Bild
vor Weiß, 1992, Acryl/ Lwd 110x110 cm |
Flexim
Halle, Bilder 2015-16
|
|
|
|
|
Eine
musikalische Reihe
FLEXIM
Flexible Industriemesstechnik
GmbH
2017
|
|
 |
|
 |
 |
|
senza
tempo 2017, Mischtechnik 40x40 cm |
|
ping-pong
2017, Mischtechnik 40x40 cm |
nocturne
2017, Mischtechnik 40x40 cm |
|
Kleiner
Einblick in die Ausstellung 2017 und Rezension:
http://www.flexim.com/de/flexim/flexim-galerie/aktuell/anneli-schwager-grenzgaenge
Feedback
eines Musiker-Freundes, Matthias Lassen
Das ist ein
wunderbarer Gruß !
Ich danke Dir dafür; Da ist einiges zu hören, natürlich
auch über die Titel, vor allem aber über die Farben und
Bewegungen.
"Nocturne" und "Über den Wolken" seh ich
mir am meisten an - weiß und rot wie Parzivals Blutstropfen
im Schnee; überhaupt vor allem die 4 Bilder, in denen sich
die "5 Farbflecken" zeigen.
Und bei Deinem
Chopin hab ich mich gewundert: Oberstimmen und Unterstimmen machen
in diesen beiden Takten eine klare Gegenbewegung, gehen aufeinander
zu und wieder auseinander.
Das macht dann ja auch direkt die Bildkomposition aus, mit der Verengung/Farbbündelung/Vertiefung/Raumöffnung
in der Mitte.
|
Die
Freuden des Lichtes
Rudolf Steiner
Haus
Bernadottestr. 90/92, 14195 Berlin-Dahlem
http://www.agberlin.de/index3.html
2017
Ausstellungskatalog
|
|
|

Der Genius,
160x150 cm
|
|
|
|
Die Freuden
des Lichtes - Malerei von Anneli Schwager
Das Rudolf Steiner
Haus wurde mit Farben geflutet. Im Foyer und in der oberen Etage
hängen Bilder von Anneli Schwager.
Die Ausstellung präsentiert einen sommerlichen Themenwandel.
Von der naturhaften Elementarwelt geht es nach innen und führt
zur Mystik.
Mit ihrer Farbfeldmalerei bewegt die Künstlerin den Gedanken
aus Goethes Farbenlehre: "Farben sind Taten und Leiden des
Lichtes" und fügt diesem hinzu:
Wenn
Farbe handlungs- und leidensfähig ist, muss sie auch die Freuden
erleben können.
Spannend für die Anthroposophen ist die bildnerische Verarbeitung
des Wirkens von Rudolf Steiner.
Warum hängen Fotos von ihm an den Wänden, welches Bildnis
machen wir uns? "Steiner in Progress" heißt eine
Thematik, in der Fotografien Teil einer Bildcollage werden.
Zur Ausstellung gibt es ein Katalog.
Um Kunst leichter lesen zu lernen, sei auch das Werkbuch von A.
Schwager empfohlen:
Die Komposition im Bild oder das menschliche Maß, Verlag arsmomentum,
3. überarbeitete Auflage 2014 und 4. Nachdruck 2019, ISBN:
978-3-938193-69-3
|
Die Freuden des Lichtes -
Von
der Sinnlichkeit und Transzendenz der Farbe
Weiterentwicklung
und Fortsetzung der Thematik & nie gezeigte Bilder
Ausstellungskatalog
Gotisches Haus,
Breite Str. 32
13597 Berlin- Spandau
Gerhard Hanke
(Bezirksstadtrat)
Andrea Theissen (Museumsleiterin)
Einführung: Anneli Schwager und Hans Stein im Gespräch
2016

|
|

Gelb
- Rot - Blau, Acryl/Leinwand, 100x 280 cm, 2016
Besucherstatement
Ich
war mehrmals in der Ausstellung. Die Bilder haben sehr viel Magie
und jedesmal haben sie mich längere Zeit nicht losgelassen.
Sie haben mir Zuversicht und Kraft gegeben. Eine gute Freundin
stand vor dem Bild Klingende Bäume und fand,
es seien ihr zu viele Punkte auf dem Bild.
Wir standen lange schweigend vor dem Bild und plötzlich sagte
sie: Ich höre den Baum klingen - ist das ein schönes
Bild! Und auch für mich fing das Bild an zu leben.
Zwei Deiner neuen Bilder haben mich aber besonders gefesselt.
Sie sind nochmal ganz anders, durchdacht, mit einer Geschichte,
geheimnisvoll und so frei.
Die sind leider nicht im Katalog.
Liebe Anneli, für mich war es die schönste und interessanteste
Ausstellung, welche ich 2016 besucht habe.
Richard
Soglio
"Ihre
Bilder waren uns für Wochen ein beglückender Begleiter.
Immer wieder wurden unsere Blicke angezogen,immer
wieder schauten wir forschend, abtastend, prüfend -
auch ganz uns zurücknehmend, welche Botschaft sie uns bringen
wollen. Und eines Tages sagte Bergith: "Das sind gar keine
Bilder, das sind Lebewesen".
Es erschien uns so, als ob die Farben vor dem Bild leben, gerade
die Leinwand berührend und doch voller sinnlicher Wirklichkeit.
An Ihren Bildern erleben wir die Loslösung der Farben vom
Untergrund, wie ein schwebender, aber konkreter Zustand."
Dietrich
und Bergith Sprenger
|
Lichtwechsel
4-teilig, 2015
Mischtechnik, 100 x 210 cm
|
|
|
|
|
|
2015
- 2019
Tenyer GmbH
Mommsenstr. 55, 10629 Berlin
|
|

Mit
Farben durch das Jahr
|
|
|
|
|
Die Freuden des Lichtes
Petruskirche
Oberhofer Platz, Berlin/Lichterfelde
2015
|
|
|
|
Die Bilder von
Anneli Schwager hängen, wie so oft, auch diesmal in einer Kirche.
Die großformatigen Bilder scheinen vom sakralen Raum angezogen
zu werden. In ihrer Malerei bewegt die Künstlerin Fragen nach
dem Menschsein, dem Woher und Wohin. Durch einen sehr bewussten
Umgang mit Farbe und Form gelingen ihr Bildfindungen, die den Rahmen
der Alltagswahrnehmung erweitern und somit zu Erkenntnissen größerer
Dimensionen beitragen können.
Die Ausstellung präsentiert Altarbilder und poetisch-musikalische
Malerei zwischen Sonnen und Monden. Die mit Pigmenten und einer
Emulsion selber hergestellten Malfarben werden bis zur Entmaterialisierung
bewegt, gespritzt und geschichtet. Der Besucher darf sich auf eine
Welt der Farben freuen und in diesen an den Freuden des Lichtes
teilhaben.
|
|
Farben sind Taten und Leiden des Lichtes
Diesem
zentralen Satz aus der Goetheschen Farbenlehre begegnet Anneli
Schwager mit der Frage: Wenn Licht handlungs- und leidensfähig
ist, muss
es auch die Freuden erleben können. Oder ist Licht die Freude
selber,
welche sich der Welt durch Farben schenkt?
In den Bildern der Ausstellung werden Farben zwischen Hell und
Dunkel, Licht und Schatten bewegt, herabgedämpft, hervorgeholt,
gesteigert, reine und unreine Farbenklänge miteinander abgewogen.
Begreift man Farbe als Wesen und nicht als Wellenlänge der
Materie, dann wird Freude zur Kraft des Geistes und nicht Vorgang
von (Glücks-)Hormonen.
Den
Geist malen- das geht nicht, aber den Geist durch einen künstlerischen
und ideengetragenen Umgang mit Farbmaterie in Erscheinung zu bringen:
Da kommt Freude auf.
Aktuell
zur Ausstellung: Bildbesprechung
im Archiv unter Schwager
|
Video
Die Freuden des Lichtes, Einführung Anneli Schwager 14.04.15
Video: Ingo
Seubert
|
|
Jubiläumsausstellung
40 Jahre Kommunale
Galerie 1974 - 2014
Kommunale Galerie
Berlin
Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin
2014
|
|

Kartengruß
zum Fest
|
|
Tournee
durch Deutschland: |
Panoramabild
Monaden
Göppingen
Foto:
Edzard Goetz
|

|
|
12
Monaden
= Ein kosmischer Zyklus
Monate, Tierkreisstimmungen
12 Weltanschauungen
Bilderausstellung
Bildbetrachtungen, Arbeitsgespräche
Buchprojekt
|
|
Anneli Schwager Monadenzyklus Hannover 2014
|
|
Nürnberg: Mai bis August 2013
Göppingen:
Herbst 2013
Schmäbisch
Gmünd: Okt.13- Mai.14
Hannover: Febr.-Mai 2014
Darmstadt: Mai - Dezember 2014
Es folgen weitere
Stationen.
Interessenten (Veranstalter): Kollegien, Arbeitskreise, Gemeinden
ect. bitte melden.
Projektbeschreibung
Rezension:
Susanne Graewe
|
|

|
|
Ausstellungsbeteiligung
Berliner
Stadtimpressionen -
Elektropolis
März -
April 2014
im Berliner
Rathaus - Rotes Rathaus,
danach im
Landesarchiv
Berlin
Mai - Sept.
2014
|
|

Glühbirne
2014, 100x90 cm
|
|
Ausstellungsbeteiligung mit Katalog
in Tervuren/ Brüssel
"furament"
2014
Thema: Idyllisch
Anneli
Schwager ist Preisträgerin des internationalen Wettbewerbes:
1. Preis Tervuren Kunsttriennale 2014
|
|

Goldene
Birne 2014, Gouache/Tusche, 80x90cm
|
|
Büchergilde
Gutenberg
Ribbeck
Wills´de ne Birn?
Hier sind schöne
Fotos zu sehen.
2013
Buchhandlung
am Wittenbergplatz Berlin
Buchpräsentation
in Wort und Bild
von und mit Anneli Schwager:
"Die Komposition
im Bild oder das menschliche Maß"
Verlag ars momentum
|
|
|
|
Anneli
Schwager
"Die
Komposition im Bild
oder das menschliche Maß"
Werkbuch
für Praktiker aus bildnerischer Sicht
Verlag
ars momentum
ISBN:
978-3-938193-69-3
Zur
3. überarbeiteten Auflage
Im
April 2014 ist die 3.überarbeitete Auflage mit über 1500
Exemplaren herausgekommen. Im Januar 2019 wurde sie ein viertes
Mal gedruckt. Es wurden einige Bilder gegen neue ausgetauscht, Fotos
und ergänzende Textpassagen hinzugefügt. Interessant dürften
auch die neuen Tagebucheintragungen sein, sowie Beschreibungen aktueller
Projekte.
Korrekturen der ersten beiden Auflagen waren nicht nötig. Diese
sind zeitlos aktuell und bleiben gültig für jeden, der
Bildkunst als immerwährendes Ausdrucksmittel versteht.
Buchpräsentationen
auf Anfragevon
und mit
Anneli Schwager
Vorführung
Lesung
Bildbetrachtung
|
|
Die
in Berlin lebende und malende Künstlerin Anneli Schwager
veranschaulicht im vorliegenden Werkbuch grundlegende Aspekte
der Bildgestaltung und legt hiermit ein Nachschlagewerk besonderer
und sehr "lebendiger" Art vor.
Das
"aus der Praxis für die Praxis" konzipierte Werkbuch
wurde für professionelle und semi-professionelle Kunstschaffende,
sowie für Kunststudenten geschrieben. Es verzichtet auf ausschweifende
Theorien und sucht mit dem Schwerpunkt auf Bildende Kunst vielmehr
nach einem fachübergreifenden Zusammenhang. Somit ist es
für jeden interessant, der sich auch praktisch mit der Frage
der Semiotik befasst.
An
den Versprechungen des "schnellen Erfolges" vorbei,
lädt die Malerin den Leser zu einer profunden Grundlagenforschung
ein. Der Bildermacher wird aus der kleinen Welt bildnerischer
Sackgassen herausgeführt und auf den großen Kosmos
verwiesen, um den es in jeder auch noch so kleinen Skizze geht.
Die Texte und die Vielzahl an graphischen und malerischen Abbildungen
zeugen von dem großen Erfahrungsschatz der Autorin.
Im
Anhang finden sich kompositorische Erläuterungen zu den Bildern
Anneli Schwagers, die auch für den Leser eine Sicherheit
in der eigenen Bildbeurteilung exemplarisch verdeutlichen.
|
HURRA:
DAS BUCH
IST
DA !
2014
in der überarbeiteten 3. Auflage
und
zum 4. Mal gedruckt im Jan. 2019
|
|
|
|
Im
öffentlichen Raum
3 große Bilder sind im Kreiskrankenhaus
Rotenburg/ Fulda zu sehen.
Kratzberg
1, 36199 Rotenburg a.d. Fulda
Ein
Bild im Luise-Henrietten- Stift Kloster Lehnin.
Weitere Bilder befinden sich in Fideikommiss
bei dem Landgrafen H. Wachtmeister in Johannishus/ Schweden.
Ein
großes Bild ist bei Boesner Hannover zu sehen.
Kunstamt
Berlin-Spandau
|
|
|
|
Spiel und Eros
2006
Galerie am Klostersee
14797 Kloster Lehnin
Katalogneuerscheinung:
2006
Das Laden der Seite dauert ein paar Sekunden länger!
Anneli Schwager Malerei
Mit Texten von Christoph Tannert, Annekathrin Stoll und Anneli
Schwager
ISBN 3-937014-42-X
|
|

Grüner Engel
120x 80cm, Eitempera
|
|
Haus
der Stille
Am Kleinen Wannsee 9
14109 Berlin
Altarbilder
2006
|
|

160x150
cm, Eitempera
|
|
|
|
|
Berlin
/ Ronneby
Austauschprojekt
Kulturzentrum Ronneby/ Schweden
Ausstellungsdauer:
Juni - Aug. 2006
Kunstamt
Steglitz / Zehlendorf Schwartzsche Villa -
Oktober 2006
Zweisprachiger
Ausstellungskatalog
|
|
Kunsthalle
Ronneby
|
|
Ausstellung
in der Stiftung
Doris Rüstig-Ladewig
D-24837 Schleswig
Innenwelt
- Bilder
2007
|
|

9
Kelche a 50x50 cm, 2007
|
|
|