Bildungsurlaub
&

Seminare Seddin

Seminare Sylt

Schweiz

Über die Künstlerin

Aus der Unterrichtspraxis
VHS

 Vom Leben

Galerie

HOME

Impressum

Sommerkurs Bergell

 

 

 

 

Sommerwoche im Bergell

SCHWEIZ

 

Malen, Zeichnen und Kunstgeschichte für Anfänger und Fortgeschrittene

 

 

 

 

Bei Interesse an gelegentlichen Newslettern bitte schreiben an:

info@schwager-kunst.de

 
 

 




Termin 2026


Kurs:   24. - 31. August



Kontakt und Buchung über Heiner Sandmeier:

h.sandmeier@bluewin.ch

 

 

 

 

 

Anmeldeschluss: bis 30.April 2026

 

 

 

Kursleitung und inhaltliche Infos zum Kurs:

Anneli Schwager

+49 30/ 472 46 82

+49 157/ 390 621 44

 

 

 

 

 


Meister, Schüler, Freunde

Paul Cézanne und die Künstler der Moderne -  Metamorphosen
Mal- und Zeichenkurs

für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

 

Cézanne, Vater der Moderne, ist der große Wegbereiter in eine völlig neue Bildauffassung, welche MalerInnen von heute immer noch zu faszinieren vermag. Seine Impulskraft wirkt durch alle Generationen.
Von der reinen Abbildung der Außenwelt kommt es zur Umwandlung, zur Abstraktion und zu einem inneren Ausdruck. Farbe und Form werden vom Gegenstand befreit.
Welche Metamorphosen und Individualisierungsprozesse finden wir bei den Künstlern der Moderne?
In diesem Kurs geht es um die künstlerische Wende im Werk Cézannes und um die Filiation, die Verwandlung über den Kubismus- Picasso und Braque-, den Fauvismus - Matisse-, den Expressionismus - Klee bis hin zur Farbfeldmalerei - Rothko, Konstruktivismus - Mondrian. Und zu guter Letzt dürfte der Bezug zu Giacometti interessieren, in dessen Heimat der Kurs stattfindet.


Dieser Kurs vermittelt neben der Künstlerbiographie einen sinnlichen Umgang mit Farbe,
Bildaufbau im Flächenstil und neues Raumerleben. Vom zarten Aquarell zur vitalen Malerei.

Nach einem Durchgang durch die Kunstgeschichte, werden zeichnerische und malerische Ansätze erprobt und diese in der wunderschönen Landschaft erarbeitet.


Auf Wunsch Filmvorführung

Arbeitsmaterial bitte mitbringen: Aquarell-, Gouachefarben, Mal- und Zeichenpapier (gerne größere Formate), auf Wunsch auch Leinwand, Pinsel, Graphit, Stifte, Zeichenkohle, Fixativ, Skriptol, Klebeband, Wasserglas, Malbrett, ggf. Staffelei und Hocker.

Kleinere Hilfsutensilien, Gouachefarbe, Pinsel, Graphit, Zeichenkohle, Radiergummi und grosse Papiere sind auch bei der Kursleitung zu erwerben.

 

Hauptunterrichtssprache: Deutsch

 


 

 

+ Exkursionen zu den schönsten Orten des Bergell

+ Ganzheitliche Naturbeobachtung und - Erfahrung

+ Kompetente Betreuung mit Blick auf eine großzügige sensibel-vitale Malerei

+ Viele Anregungen im Zeichnen und Malen, Vorführungen, Hilfestellungen

 

 

Kursleitung

Anneli Schwager ist freie Künstlerin in Berlin, Autorin und erfahrene Kursleiterin. Seit 1987 besuchen Menschen die Malkurse von Anneli Schwager in Berlin und auf Sylt. Ob Anfänger oder sogenannte Fortgeschrittene ist zweitrangig: auf dem Weg und in Bewegung zu sein, zählt- und da sind alle täglich neu Anfänger, wie sie sagt. Die Dozentin befolgt zunächst den pädagogischen Grundsatz: Den Menschen dort abzuholen, wo er steht. Hier schon vom "eigenen Stil" sprechen zu wollen, sei unsinnig. Es entwickle jedoch jeder seine "Marke", seinen Ausdruck. Sich dabei an großen Meistern zu orientieren, sei ausgesprochen lehrreich. Das wollen wir in Castasegna tun.
Mit ihrem Buch "Die Komposition im Bild oder das menschliche Maß" hat die Autorin ein einzigartiges Werkbuch für Praktiker vorgelegt. Es veranschaulicht grundlegende Aspekte der Bildgestaltung. Anneli Schwager legt hiermit ein Nachschlagewerk besonderer und sehr "lebendiger" Art vor. Das Buch ist erhältlich bei Boesner oder im Fachhandel: ISBN 978-3-938193-69-3)


+49 30 472 46 82

+49 157 390 621 44

 

 

Villa Garbald

Die Villa Garbald in Castasegna/Bergell repräsentiert ein Kapitel Baugeschichte von internationaler Bedeutung: Kein Geringerer als der berühmte Architekt Gottfried Semper entwarf 1862 für das Ehepaar Agostino und Johanna Garbald-Gredig das "italienische Landhaus", das 2004 durch die Architekten Miller & Maranta renoviert und mit dem modernen Neubau "Roccolo" baulich ergänzt wurde.
Heute ist die denkmalgeschützte Villa Garbald ein geschätzter Ort für Workshops und Retraiten für Gruppen und Gremien aus Wissenschaft, Bildung, Kultur und Wirtschaft. Zum speziellen "spirito" des Seminarzentrums Villa Garbald gehören kulturelle Veranstaltungen und eine jährlich wechselnde Kunsteinrichtung von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern.

Die Räumlichkeiten der Semper-Villa und des modernen Roccolo stehen unserer Gruppe exklusiv zur Verfügung. Dazu gehört ein Seminarraum, verschiedenen Gruppenräume, Bibliothek und ein weitläufiges Gartengebiet.

https://www.garbald.ch/

 

Castasegna

Castasegna ist der letzte Ort auf der Schweizer Seite des Bergells. Das Klima auf 690 Höhenmetern ist schon fast mediteran, hier stehen Palmen, Feigen und andere Obstbäume. Der Ort liegt zwischen Kastanienhainen, es sind die grössten in ganz Europa. Ihre Kultivierung ist eine Wissenschaft für sich, die Bäume brauchen viel Pflege, genauso wie der Rasen, der unter ihnen liegen muss. Dies lässt die Landschaft wie einen Park aussehen.

http://bergell-blog.ch/orte/castasegna/

 


Anreise

Mit dem öffentlichen Verkehr ist die Villa Garbald gut erreichbar. Die Haltestelle "Castasegna, Vecchia Dogana" liegt keine100m von der Villa entfernt. Dorthin gelangt man mit dem Postauto von St. Moritz aus den Oberengadiner Seen entlang und via Malojapass. Empfehlenswert ist die Fahrt nach St. Moritz von Chur aus über die UNESCO-Welterbe-Strecke der Albulabahn. Sie führt durch eine der landschaftlich faszinierendsten Bergregionen der Schweiz. Der Zug schlängelt sich durch das wilde Albulatal mit den vielen Spiraltunnels und Viadukten. Die Fahrt von Chur dauert rund 3 ½ Std.
Falls gewünscht, kann ab St. Moritz auch ein Taxitransport organisiert werden, der Sie direkt zur Villa Garbald fährt.
Mit dem Auto ist Castasegna aus Deutschland am besten via Bregenz am Bodensee in ca. 3 Std. über den Splügenpass und Chiavenna (IT) erreichbar. Über Davos und St. Moritz dauert die Fahrt ca. 3 ¾ Std.

 

 

 

 

 

Buchung:  Heiner Sandmeier

h.sandmeier@bluewin.ch

 

 

Anmeldungen ab sofort: h.sandmeier@bluewin.ch

 

 

 

 

 

SOGLIO

Eine Perle im Bergell ist das Bergdorf Soglio. Es ist das bekannteste Dorf im Tal, wohl weil es von Malern wie Giovanni Segantini verewigt und von Dichtern wie Rainer Maria Rilke in höchsten Tönen gelobt wurde. Alte Palazzi und Häuser aus vielen verschiedenen Jahrhunderten und eine herrliche Aussicht bezaubern. Auffallend sind die Kontraste zwischen dem Blick ins raue Hochgebirge und der Geborgenheit einer sanften Kulturlandschaft. Häuser und Ställe drängen sich in Soglio wie in einem Vogelnest aneinander. Im Kern liegen die Herrenhäuser der Familie von Salis. Das älteste datiert aus dem 14. Jahrhundert.

http://bergell-blog.ch/orte/soglio/
http://bergell-blog.ch/orte/soglio/

 

Bergell / Val Bregaglia

Das Bergell liegt im südlichen Teil des Kantons Graubünden und erstreckt sich zwischen Maloja und Castasegna auf eine Länge von rund 30 Kilometern. Es und grenzt an Italien und dem Oberengadin. Das Bergell ist das Tal der Kunst und Kultur. Kaum ein Dorf, indem man nicht eine Galerie besuchen kann. Es ist bekannt als Geburtsstätte grosser Künstler - der Familie Giacometti und Inspirationsquelle für weitere namhafte Künstler wie den Maler Giovanni Segantini.
Schon den alten Römern war das Bergell bekannt. Sie nutzten den Septimerpass als Alpenübergang. 960 schenkte Kaiser Otto I. es dem Churer Bischof und gegen Mitte des 16. Jhs. schloss sich das Tal der Reformation an. Als 1546 Italienisch zur offiziellen Amtssprache erklärt wurde, förderte dies auch die politische Unabhängigkeit. Für die Bewohner jedoch ist nicht das italienische sondern das "Bargaiot" die Muttersprache. Dieser örtliche Dialekt liegt zwischen dem Lombardischen und dem Rätoromanischen und hat eigene Besonderheiten. Der Wortschatz ähnelt dem Romanischen, die Grammatik eher dem Lombardischen Dialekt. Einige Wörter kommen auch aus dem Deutschen, wie zum Beispiel vasciùs von Waschhaus.
Das Bergell ist eine sehr vielseitige Landschaft, die zum Spazieren und Wandern einlädt. Neben gemütlichen Wegen auf bequemen Pfaden bieten sich auch anspruchvollere Wanderungen an.

http://bergell-blog.ch/wandern/

https://www.bregaglia.ch/

 

 

Preis 2025

 

Kosten  für 7 Tage

Die Kurskosten inklusive Unterkunft im Einzelzimmer, Kurtaxe, Verpflegung und Kursleitung betragen pauschal

CHF 2'250                                                                   


Begleitperson nach Vereinbarung

 

 

 

 

 





Termin 2027

13.-20. August - in Vorbereitung

23.-30. August - Castasegna/Bergell

 

 

info@schwager-kunst.de


 

14.-21. August 2026 - Herzberg, Haus für Bildung und Begegnung
5025 Asp, Schweiz

Vom Klang der Farbe
Zeichen- und Malkurs, Farbenlehre - für Einsteiger und Fortgeschrittene

Klassische Moderne - Von Delaunay über Klee zum Bauhaus

 



24.-31. August 2026 - Castasegna/Bergell, Schweiz

Meister, Schüler, Freunde: Paul Cézanne und die Künstler der Moderne -
Metamorphosen

Mal- und Zeichenkurs
für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

 


info@schwager-kunst.de

 

 

 

Bereichert

Dein schöner Malkurs in der Villa Garbald klingt noch in mir nach. Ich komme von deinen
Malwochen - egal ob am Meer oder in den Bergen - immer sehr bereichert zurück.
Das betrifft in erster Linie die Art und Weise wie Du einem das Malen näherbringst,
bzw. den Zugang dazu eröffnest - ob als Anfänger oder schon Fortgeschrittene. Durch dich
habe ich gelernt, genauer und länger hinzuschauen, das Licht wieder besser wahrzunehmen,
und es eröffnet mir wieder eine Möglichkeit des Perspektivenwechels und die Freude mit Farbe
zu experimentieren, mich auszuprobieren und stößt einen inneren Prozess des Wachstums
in mir an. Danke dafür!

Darum liebe ich auch Deinen Unterricht, da er nicht von "Rezepten" geprägt ist, sondern viel
Freiraum zum Ausprobieren lässt und das noch an diesem besonderen Ort der Villa Garbald mit
der schönen Architektur und dem Garten, wo man viele schöne Plätze zum malen finden kann.

Lieber Heiner, ganz herzlich möchte ich mich auch bei dir als Veranstalter für deine perfekte Organisation bedanken und dass ich ein so schönes Zimmer im Rokkolo beziehen durfte.
Merci vielmals, wie ihr in der Schweiz so schön sagt :)
Karin Köhler, Sept. 2025

 

Liebe Anneli, ganz herzlichen Dank für diesen inspirierenden Kurs. Ich habe experimentiert, verworfen, den Blick geschärft, neugierig weiter gemacht und viel gelernt.Vielen Dank für die anregenden Gedanken. Zum ersten Mal überhaupt habe ich mich an Architektur gewagt.

Danke auch an Heiner für die super Organisation. Das Bergell, der Kurs, die Teilnehmenden,
das exzellente feine Essen, die wunderschöne Übernachtung, das Haus mit dem Garten
und der Pergola etc... superschön und sehr stimmungsvoll zum Malen. Ein wahrlich gelungener Pilotkurs in dieser wunderbaren Umgebung.
Ursula, Sept. 2025

 

 

Liebe Anneli,


Bereits sind einige Zeit vergangen seit der magischen Woche im Bergell!
Die Villa Garbald und die Umgebung - der zauberhafte Kastanienhain, der Garten,
die Pergola, die Bergkulisse und das Licht - sie bilden einen wahren Kraftort.
Das uns freundlich umsorgende Garbald-Team bot den idealen Rahmen für ein entspanntes Zusammensein in der vielschichtigen Gruppe.

Und ja, Heiner hat in vorausschauender Weise an alles gedacht - kurzum: es mangelte uns an nichts!
Die mit dir und den weiteren TeilnehmerInnen verbrachte Zeit wirkt facettenreich nach. Die wohlwollende Atmosphäre untereinander hat mir als absolute Anfängerin die Angst vor dem Scheitern genommen.
Sie hat mich - so empfinde ich das Wochen später - mutiger und experimentierfreudiger werden lassen. Und sie hat mich noch aufmerksamer gemacht auf meine Wahrnehmungen - was sehe ich im Aussen, was empfinde ich im Innen, was wovon findet den Weg aufs Papier?
So ist die Freude am Prozess, weniger das Resultat, ins Zentrum meiner - fast täglichen - Aquarellierpraxis gerückt.
Ich konsultiere immer wieder meine Notizen aus den lehrreichen Inputs morgens und den spannenden Debriefings abends.
Ich betrachte die entstandenen "Etüden", und vieles setzt sich rückwirkend - emotional und rational - sinnreich zusammen, was sich vor Ort manchmal herausfordernd oder gar verwirrend anfühlte.

Ich bin dankbar für die in diesen Tagen gesammelten Erfahrungen, bei denen ich mich meist weit ausserhalb meiner Komfortzone befand! Danke dir für das Teilen deiner Erfahrung und deine Unterstützung auf den ersten Schritten meiner Reise… wohin sie mich auch immer führen wird… ich habe Lust auf mehr!
Liebe Grüsse aus Basel,
Annette
, Sept. 2025

 

 

 

Stand: 13.Oktober 2025

Änderungen sind möglich.

Keine Haftung seitens der Kursleitung für Abweichungen von der Ausschreibung

© Anneli Schwager